• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Blog
  • Histamin
    • Histamin & biogene Amine
    • Histaminintoleranz
    • Diagnose
    • Symptome
    • Therapie
    • Lebensmittelliste
    • Histamin und Medikamente
  • Fructose
    • Erstinformation
    • Was ist Fruktose?
    • Fructoseintoleranz
    • GLUT-5 und Co
    • Symptome
    • Diagnose
    • Therapie
    • Fructose Tabelle
    • Folgeerkrankungen
    • Zucker & Fructoseintoleranz
  • Laktose
    • Was ist Laktose?
    • Laktoseintoleranz
    • Laktoseintoleranz weltweit
    • Symptome
    • Diagnose
    • Therapie
  • Weitere Themen
    • Sorbitintoleranz
    • Nicht-Zöliakie-Weizen-Sensitivität
    • Nahrungsmittelallergien
    • Dünndarmfehlbesiedlung
    • Saccharoseintoleranz
    • Leaky Gut Syndrom
    • Der H2-Atemtest
  • Service
    • Apps für Unverträglichkeiten
    • Expert*innensuche
    • Tagebuch zum Ausdrucken
    • Newsletter
    • Datenschutz
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Über uns
      • Werbung am nmi-Portal
      • Kooperationspartner*innen & Freund*innen
  • Englisch
Logo Nahrungsmittelintoleranz Portal Laktose Fructose Histamin

Laktose, Fruktose, Histamin & Darm

Allergie auf Fructose?

19. Juni 2018 by Dr. Michael Zechmann-Khreis

Im Mai berichteten einige Nachrichtenportale wie z.B. die Huffington Post [1], dass eine junge Südkoreanerin an einer Fructose-Allergie leide. Damit wäre zum ersten Mal eine Allergie – und keine Intoleranz – auf Fructose nachgewiesen worden. Die Geschichte verbreitete sich rasch, doch ist sie auch wahr?

Wir haben uns die Story genauer angeschaut. Tatsächlich fand dieser Vorfall bereits 2017 statt und er wurde auch publiziert [2]. Eine 20-jährige Südkoreanerin mit Allergie-Symptomen und anaphylaktischem Schock wurde in eine Klinik eingeliefert, nachdem sie ein Glas Cola getrunken hatte. Es stellte sich heraus, dass ihre IgE-Werte nicht erhöht waren und dass sie keine Allergie auf Milben, Nahrungsmittel oder andere Stoffe hatte. Allerdings hatte sie zuvor schon öfter ähnliche Probleme mit gewissen fruktosehaltigen Nahrungsmitteln wie z.B. Honig, Äpfeln oder Eiscreme.

Cola aus Fructose-Allergie-Auslöser? Photo by Leighann Blackwood on Unsplash

Die Ärzte testeten alle Möglichkeiten durch, fanden nichts und konnten dann mit einem Glas Cola die Allergie-Symptome wieder auslösen. Nun machten sie Tests mit verschiedenen Zuckern, die man bisher nicht als Auslöser solcher Symptome kannte. So konnten sie, sogar durch Doppel-blind-Versuche herausfinden, dass die Patientin tatsächlich mit allergieähnlichen Symptomen auf über den Verdauungstrakt aufgenommene Fructose reagiert. Ihr IgE-Wert blieb aber niedrig.

Die Ärzte und Studienautoren kommen zum Schluss, dass dies der erste Fall sei, wo es zu einer anaphylaktischen Reaktion nach dem Verzehr von Fructose kam und dies vermutlich auf eine direkte basophile Granulozyten- bzw. Mastzell-Aktivierung zurückzuführen sei. Von Allergie sprechen sie nicht direkt, da es keine klassische Allergie ist, wohl aber allergieähnliche Symptome hervorruft.

Der Mechanismus dahinter ist noch unbekannt. Ganz wichtig ist, dass man aus einem sehr interessanten Einzelfall keine allgemeinen Aussagen treffen kann. So etwas wäre gefährlich. Nun also vor Fructose-Allergie Angst zu haben oder diese gar bei sich selbst zu vermuten ist mit Sicherheit keine gute Idee. Ein spannender Einzelfall bleibt es dennoch. Interessant wird, ob es weitere Fälle gibt bzw. ob diese Patientin auch noch von anderen Forschern untersucht wird. Wir bleiben jedenfalls an diesem Fall dran und werden euch am Laufenden halten.

Quellen
[1] Huffpost / jg, „Huffington Post,“ 6 5 2018. [Online]. Available: https://www.huffingtonpost.de/entry/einzigartige-krankheit-frau-trinkt-glas-cola-und-wird-sofort-ohnmachtig_de_5aef2fbae4b0ab5c3d66b86b.
[2] C.-G. Jung, E.-M. Yang, J.-H. Lee, S.-H. Kim, H.-S. Park und Y. S. Shin, „Coca-Cola allergy identified as fructose-induced anaphylaxis,“ The Journal of Allergy and Clinical Immunology: In Practice, p. 1, 3 3 2018.

Beitrag teilen
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
455

Kategorie: Fructoseintoleranz

Autor

Dr. Michael Zechmann-Khreis ist Ernährungsbiologe und Gründer des nmi-Portals. Er lehrt als Hochschullehrperson an der Pädagogischen Hochschule Tirol (Professur für Ernährungswissenschaft, Nachhaltigkeit und Gesundheit), ist Autor verschiedener Ernährungsbücher und bloggt hier über seine Erfahrungen als Betroffener (Laktose- und Fruktoseintoleranz) sowie über allgemeine Ernährungsthemen.

Dr. Michael Zechmann-Khreis: Meine Blog-Beiträge anschauen

Seitenspalte

Suche

Schlagwörter

App Aspartam biogene Amine Buchrezension Darm Darmflora Detox Ernährungstagebuch Florastatus Frag Ingrid Fruktose Gluten Histamin IgG4 Krebs Kuh Laktase Laktose Laktoseintoleranz Leaky Gut Lebensmitteldatenbank Mikrobiom Milch Ostern Sorbit Stuhltest Symptomtagebuch Tagebuch

Newsletter

Um unseren allgemeinen Newsletter, Newsletter für Fachberufe oder Presse-Newsletter zu erhalten, klicke bitte hier und melde dich an. Danke!

Blog Kategorien

  • Allgemeines (13)
  • Buchrezensionen (5)
  • Darmgesundheit (4)
  • Featured Stories (10)
  • Frag Ingrid – die App für Intoleranzen (8)
  • Fructoseintoleranz (18)
  • Fruktoseintoleranz Informationen (6)
  • Gluten (2)
  • Histaminintoleranz (10)
  • Histaminintoleranz Informationen (7)
  • Laktoseintoleranz (15)
  • Laktoseintoleranz Informationen (6)
  • Nahrungsmittelallergien (1)
  • Podcast (5)
  • Rezepte (7)
  • Selbstversuche (11)
  • Unkategorisiert (1)
  • Untersuchungen (2)

Buchempfehlung

Werbung / Advertisement

Footer

Hinweis

Diese Webseite biete keinerlei Beratungsleistung. Sie ist kein Ersatz für den Besuch bei einem/einer staatlich anerkannten Ernährungsberater*in (z.B. Diätolog*in) oder Arzt/Ärztin. Die hier gefundenen Informationen dürfen nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung oder Behandlung durch einen Arzt/eine Ärztin oder staatlich anerkannte*n Ernährungsberater*in angesehen werden. Der Inhalt dieses Portals darf nicht als Grundlage für die Erstellung von (Selbst)Diagnosen verwendet werden.

Die Expert:innensuche findest du hier.

Unsere Facebook Gruppe

Die App für deine Ernährung

Copyright © 2025 · Info & Datenschutz / Privacy · Impressum · Sitemap