In dieser Podcast-Folge der Ernährungsmonologe geht es um das Thema Milch. Aber vornehmlich nicht aus ernährungsbiologischer, sondern aus sprachwissenschaftlicher Sicht. Die EU hat derzeit vor, gewisse Begriffe für Milch-Alternativen wie Hafermilch oder Sojamilch zu verbieten. Nun könnte man sagen, ja, das ist mir eigentlich egal, nennt man Hafermilch halt Haferdrink. Aber … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Warum Milch nicht Milch heißen darf
Podcast: Darmflora & IgG4-Tests
In dieser Spezialfolge der Ernährungsmonologe, die sich einige Hörer*innen gewünscht haben, erzählt Michael von Darmfloraanalysen und Bluttests für zu Hause. Was versprechen sie, was leisten sie? Michael hat den Selbsttest gemacht und berichtet in dieser unterhaltsamen Folge davon. Du findest diese Episode (S01E05) auf allen guten Podcastkanälen und auf unserer Podcast … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Podcast: Darmflora & IgG4-Tests
Podcast: Laktoseintoleranz
Sie ist da: die erste Folge des nmi-Podcasts Ernährungsmonologe. In der ersten Folge geht es um die Laktoseintoleranz. Doch zuvor erkläre ich was Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind, wie man sie einteilt und was da so alles dazugehört. Von der Lebensmittelvergiftung bis zur Allergie. Hört einfach rein, die nächste Folge startet kommenden Donnerstag. Und scheut euch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Podcast: Laktoseintoleranz
Corona-Impfung: Verträglichkeitsstudie
Nachdem mein Blogbeitrag zur Corona-Impfung ziemlich starke Reaktionen ausgelöst hat und über 1.300 mal am ersten Tag gelesen wurde, habe ich mir was überlegt. Wenn es so ein Interesse daran gibt und zeitgleich keine Studien zur Verträglichkeit bei Intoleranzpatient*innen, warum machen wir das nicht selber? Also habe ich eine Umfrage gemacht, mit der wir die Verträglichkeit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Corona-Impfung: Verträglichkeitsstudie
Corona-Impfung und Histaminintoleranz
Soll man sich trotz Histaminintoleranz gegen Covid-19 impfen lassen? Dieser Blogeintrag hat mich erstmals seit meiner Karriere als Journalist in den Bereich einer Schreibblockade gebracht. Denn das Thema Corona-Impfung ist emotional aufgeladen, wird in den Medien, vor allem den sozialen Medien, unglaublich undifferenziert und mit erschreckend falschen Argumenten diskutiert. Es … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Corona-Impfung und Histaminintoleranz
Podcast über Ernährung
Nun wird ein neues Kapitel in der nmi-Portal-Geschichte geöffnet: Wir machen einen Podcast: Ernährungsmonologe. Michael wollte eigentlich mit verschiedenen Personen aus dem Ernährungsbereich sprechen, doch Corona machte uns einen Strich durch die Rechnung. Und so entstanden die "Ernährungsmonologe", das heißt Michael wird den Podcast allein bestreiten. Sobald es die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Podcast über Ernährung
Corona-Test (CoV-Test) über die Nase
Heute wird’s mal off-topic, wie man so schön sagt. Heute berichte ich mal nicht über Intoleranzen, sondern über Corona-Test bzw. korrekt ausgedrückt den Covid-19 Antigen-Schnelltest mittels Nasen-Rachen-Abstrich. In Österreich laufen derzeit freiwillige CoV-Massentests, die ich als jemand der seit vielen Jahren im Public Health Bereich tätig ist absolut befürworte. Also … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Corona-Test (CoV-Test) über die Nase
Endlich wieder erhältlich: Das Buch zur Karenzphase
Tipp: Das Buch kann direkt hier über diesen Link auf Amazon angesehen und erworben werden. Unser erfolgreiches Buch, das bisher in fünf Auflagen und zwei Sprachen erschienen ist, konnte nun endlich in einer Neuausgabe erscheinen. Ich freue mich sehr, dass dieses Buch weiterhin am Markt sein kann und weiterhin Menschen dabei helfen kann, sich ausgewogen zu ernähren. Das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Endlich wieder erhältlich: Das Buch zur Karenzphase
Buchbesprechung: Ernährungspraxis – Säuglinge, Kinder, Jugendliche
Nach einer längeren Pause, melde ich mich mit einer Buchbesprechung zurück. „Ernährungspraxis – Säuglinge, Kinder, Jugendliche“ wurde von Martin Smollich herausgegeben und wird sich, das kann ich vorwegnehmen, wohl als Standardwerk etablieren. Das Buch richtet sich klar an Ernährungsexpert*innen bzw. Studierende einer ernährungswissenschaftlichen Fachrichtung. Es ist definitiv … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Buchbesprechung: Ernährungspraxis – Säuglinge, Kinder, Jugendliche
Corona, Covid-19 oder Pollenallergie?
Der Frühling ist heuer besonders mild, das heißt, die Pflanzen beginnen jetzt schon zu sprießen. Dadurch beginnt auch die Pollensaison früher. Die Symptome einer Pollenallergie können denen von Covid-19 ähneln. Doch was sind die Unterschiede und sind Allergiker stärker vom Corona-Virus gefährdet? Corona und Covid-19 – was ist das überhaupt? Gleich zu Beginn eine … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Corona, Covid-19 oder Pollenallergie?