• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Podcast
  • Blog
  • Histamin
    • Histamin: Was ist das?
    • Histaminintoleranz: Was ist das?
    • Histaminintoleranz Diagnose
    • Symptome & Behandlung
    • Histaminintoleranz Ernährung
    • Lebensmittelliste
    • Histamin und Medikamente
  • Fructose
    • Erstinformation: Intestinale Fruktoseintoleranz
    • Fructose: Was ist das?
    • Fructoseintoleranz: Was ist das?
    • Fructoseintoleranz: Das passiert im Körper
    • Diagnose der Fructoseintoleranz
    • Symptome & Behandlung der Fructoseintoleranz
    • Folgeerkrankungen
    • Fructose: Die Karenzphase
    • Testphase und Dauerernährung
    • Tabelle Fructosegehalte
    • Zucker & Fructoseintoleranz
  • Laktose
    • Laktose: Was ist das?
    • Was ist Laktoseintoleranz?
    • Laktoseintoleranz weltweite Verteilung
    • Laktoseintoleranz Symptome
    • Diagnose der Laktoseintoleranz
    • Therapie der Laktoseintoleranz
  • Weitere Themen
    • Sorbitintoleranz
    • Dünndarmfehlbesiedlung
    • Leaky Gut Syndrom
    • Saccharoseintoleranz
  • Service
    • Apps für Unverträglichkeiten
    • Expertensuche
    • Newsletter
    • Datenschutz
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Einwilligungen widerrufen
    • Über uns
      • Werbung am nmi-Portal
      • Kooperationspartner
Logo Nahrungsmittelintoleranz Portal Laktose Fructose Histamin

Laktose, Fructose, Histamin & Allergien

Aktuelle Seite: Startseite / Histaminintoleranz und Medikamente

Histaminintoleranz und Medikamente

Medizinische Wirkstoffe bzw. Medikamente und Histaminintoleranz (HIT)

Viele stellen sich die Frage, welche Medikamente bzw. Wirkstoffe bei Histamin-Intoleranz geeignet sind. Was ist ein „Anti Histamin“? Wir haben hier eine Liste der geeigneten und der unverträglichen Medikamente bei Histamin-Intoleranz zusammengestellt.

Einige Medikamente können die Aktivität der Diaminoxidase (DAO) hemmen oder Histamin freisetzen. Diese Medikamente sind bei Histaminintoleranz oder Allergien (zum Beispiel aktiver Pollenallergie) problematisch. In bestimmten Situationen kann man die Medikamente „verträglich“ machen, indem man eine noch striktere histaminfreie Diät einhält. Andererseits kann man mit speziellen Medikamenten vorbeugend gegenwirken (H1-Rezeptorenblocker1)). Du solltest dies immer mit deinem Arzt sehr genau besprechen!

Nicht alle Ärzte wissen darüber Bescheid. Du kannst diese Tabelle gerne ausdrucken und zu deinem Arztgespräch mitnehmen! Dies soll nicht die Qualität oder Ausbildung des Arztes schlecht machen, sondern klarstellen, dass moderne Arzt-Patientenbeziehungen auf einem Dialog beruhen sollten.

Einige entzündungshemmende Medikamente bzw. Substanzen hemmen die allergen-spezifische Histaminfreisetzung und sind somit besser für Histaminintolerante geeignet. Dazu zählen Ibuprofen, Fenbufen und Levamisol(1).

Substanzklasse WirkstoffeBeispiele**
AnalgetikaMorphin, Pethidin, NSAR, ASS, MetamizolAspirin, Novalgin, Buscopan comp.
AntibiotikaCefuroxim, Cefotiam, Isoniazid,
Pentamidin, Clavulansäure, Chloroquin
Resochin, Amoclav, Amoxiclav, Augmentan, Aziclav,  InfectoSupramox, Xiclav, Augmentin, Isozid, Curocef, Elobact, Zinacef, Zinnat, u.v.m!
AnrtidepressivaAmitriptylinLimbritol, Tryptizol, Saroten
AntihypertensivaVerapamil, Alprenolol, DihydralazinIsoptin
AntihypotonikaDobutaminInotop
AntiarrhythmikaPropafenonRythmol (USA)
BroncholytikaAminophyllinMyocardon, Euphyllin, Mundiphyllin
DiuretikaAmiloridAmiloretik, Comilorid, Diaphal, Diursan
H2-RezeptorantagonistenCimetidinCimetag, CimLich, Neutromed, Ulcostad
LokalanästhetikaPrilocainXylonest, Emla
Motilitätsbeeinflussende MittelMetoclopramidPaspertin, Cerucal, Gastronerton, Gastrosil, Metogastron, Primperan, Geffer
MuskelrelaxantienPancuronium, AlcuroniumPavulon, Alloferin
MukolytikaAcetylcystein, AmbroxolAeromuc, Mucosolvan, Ambrobene, ACC, Helvetussin
NarkotikaThiopentalPentothal (CH), Trapanal (D)
Röntgenkontrastmittel*
ZytostatikaCyclophosphamidEndoxan

* „Jodallergie“ oder „Kontrastmittel-Allergie“ sind oft verwendete – aber falsche – Bezeichnungen. Es handelt sich hierbei um eine Unverträglichkeit von bestimmten Kontrastmitteln (hauptsächliche ionische), da diese wohl Histamin freisetzen. Dies ist für empfindliche Personen (Histaminintolerante, Allergiker die grade ihrem Allergen ausgesetzt sind) problematisch. Vor einer Kontrastmitteluntersuchung solltest Du deinem Arzt deine Histaminintoleranz oder Allergie mitteilen! Eine Prämedikation mit H1- und H2-Rezeptorenblockern kann sinnvoll sein(1).
** Die genannten Markennamen gelten als Beispiele. Kein Anspruch auf Vollständigkeit, im Gegenteil: Es gibt meist eine Unzahl an Präparaten und Generkika!

Quellen:

(1) Jarisch, R. „Histaminunverträglichkeit“, Thieme Verlag TB 2. Auflage, 2004, pp. 123ff
(2) Maintz, L; Bieber, T; Novak, N; „Histamine Intolerance in Clinical Practice“, Dtsch Arztebl 2006; 103(51-52): A-3477, verändert nach Tabelle 2

Beitrag teilen
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
  • mitteilen 

Haupt-Sidebar

Blog Kategorien

  • Allgemeines (10)
  • Buchrezensionen (4)
  • Featured Stories (6)
  • Fructoseintoleranz (13)
  • Gluten (2)
  • Histaminintoleranz (5)
  • Laktoseintoleranz (9)
  • Podcast (5)
  • Rezepte (5)
  • Selbstversuche (11)
  • Untersuchungen (2)

Newsletter

Um unseren allgemeinen Newsletter, Newsletter für Fachberufe oder Presse-Newsletter zu erhalten, klicke bitte hier und melde dich an. Danke!

Werbung für Buch

Footer

Hinweis

Das Portal für Nahrungsmittelintoleranz (nmi-Portal) ist kein Ersatz für den Besuch bei einem/einer Ernährungsberater*in, Diätolog*in oder Arzt/Ärztin. Die hier gefundenen Informationen dürfen nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung oder Behandlung durch einen Arzt/eine Ärztin oder staatlich anerkannte*n Ernährungsberater*in angesehen werden. Der Inhalt dieses Portals darf nicht als Grundlage für die Erstellung von (Selbst)Diagnosen verwendet werden.

Unsere Facebook Gruppe

nmi-Podcast

Copyright © 2023 · Info & Datenschutz · Impressum · Sitemap