• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Podcast
  • Blog
  • Histamin
    • Histamin: Was ist das?
    • Histaminintoleranz: Was ist das?
    • Histaminintoleranz Diagnose
    • Symptome & Behandlung
    • Histaminintoleranz Ernährung
    • Lebensmittelliste
    • Histamin und Medikamente
  • Fructose
    • Erstinformation: Intestinale Fruktoseintoleranz
    • Fructose: Was ist das?
    • Fructoseintoleranz: Was ist das?
    • Fructoseintoleranz: Das passiert im Körper
    • Diagnose der Fructoseintoleranz
    • Symptome & Behandlung der Fructoseintoleranz
    • Folgeerkrankungen
    • Fructose: Die Karenzphase
    • Testphase und Dauerernährung
    • Tabelle Fructosegehalte
    • Zucker & Fructoseintoleranz
  • Laktose
    • Laktose: Was ist das?
    • Was ist Laktoseintoleranz?
    • Laktoseintoleranz weltweite Verteilung
    • Laktoseintoleranz Symptome
    • Diagnose der Laktoseintoleranz
    • Therapie der Laktoseintoleranz
  • Weitere Themen
    • Sorbitintoleranz
    • Dünndarmfehlbesiedlung
    • Leaky Gut Syndrom
    • Saccharoseintoleranz
  • Service
    • Apps für Unverträglichkeiten
    • Expertensuche
    • Newsletter
    • Datenschutz
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Einwilligungen widerrufen
    • Über uns
      • Werbung am nmi-Portal
      • Kooperationspartner
Logo Nahrungsmittelintoleranz Portal Laktose Fructose Histamin

Laktose, Fructose, Histamin & Allergien

Aktuelle Seite: Startseite / Apps und Bücher für Unverträglichkeiten

Apps und Bücher für Unverträglichkeiten

Apps und Bücher gibt es mittlerweile viele, auch welche, die für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Laktoseintoleranz, Fructoseintoleranz, Histaminintoleranz oder Sorbitintoleranz geeignet sind. Auch gibt es Apps für Reizdarmpatienten. Es gibt Symptomtagebücher Apps, Foodtracker und Lebensmittellisten in Form von mobilen Apps. Diese Listen gibt es nicht nur als Apps, sondern – wie z.B. die SIGHI-Liste, auch als PDF im Netz zum Download. Wir stellen im folgenden unsere Apps vor und zeigen, was diese können.

Eigene Forschung seit über 15 Jahren

Wir vom nmi-Portal forschen seit mittlerweile über 15 Jahren in Bereich der Nahrungsmittel-Intoleranzen. Wir haben vor sehr langer Zeit die ersten Lebensmittellisten für Intolerante ins Netz gestellt, die für mehrere Intoleranzen anwendbar waren. Seit damals hat sich viel getan. Aus PDFs und Web-Tabellen wurde eine Datenbank (www.nmidb.de) und aus dieser Datenbank wurde 2018 eine App namens „Frag Ingrid!“.

App: Frag Ingrid! – Lebensmittelliste

App für Intoleranzen Frag Ingrid

„Frag Ingrid!“ ist eine kostenlose App für iOS und Android, in der du deine eigenen Intoleranzen einstellen kannst. Dann zeigt dir die App verträgliche Nahrungsmittel an bzw. zeigt sie dir nach einem ausgeklügelten Ampelsystem an, ob ein Nahrungsmittel für dich verträglich ist. Die Daten von „Frag Ingrid!“ stammen aus eigener Forschung, Recherche und statistischen Auswertungen von Betroffenen. Die Daten beinhalten eine Vielzahl an Variablen wie Reifegrad, Verarbeitung, Standort, übliche Verzehrmenge und vieles mehr. Wir haben über einen komplexen Algorithmus in Kooperation mit der Universität Innsbruck einen Verträglichkeitsindex errechnet, der die Nahrungsmittel bestmöglich nach der Verträglichkeit bewertet. Alls das zusammen haben wir dann in ein einfaches Ampelsystem gebracht, das die Verträglichkeiten verlässlich bewertet. Doch „Frag Ingrid!“ kann mehr.

App Frag Ingrid Screenshot
Screenshot von „Frag Ingrid!“

Anonyme Daten der Community – wie vertragen andere Betroffene das Nahrungsmittel?

Denn du kannst in der App auch deine individuelle Verträglichkeit angeben. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet und allen anderen Usern zur Verfügung gestellt. So siehst du unter „Community-Bewertung“ wie andere Betroffene, die genau deine Intoleranz-Kombination haben, das jeweilige Nahrungsmittel vertragen. Mittlerweile haben über 100.000 User:innen (Stand Februar 2022) Bewertungen abgegeben. Die Communitydaten sind also schon ziemlich verlässlich. Und es werden täglich mehr, Ingrid lernt sozusagen täglich dazu.

Die App ist kostenlos für iOS und Android erhältlich, enthält In-App-Käufe um zB die Werbung zu entfernen oder andere Features freizuschalten.

Symptom- und Ernährungstagebuch

Symptomtagebuch

Ein Symptom- und Ernährungstagebuch ermöglicht es, einer Nahrungsmittelunverträglichkeit wie Laktoseintoleranz, Fructoseintoleranz, Histaminintoleranz oder andere Nahrungsmittelintoleranzen sowie Nahrungsmittelallergien auf die Schliche zu kommen. Es kann aber auch als Symptomtagebuch für Morbus Crohn oder Reizdarm verwendet werden.

Symptomtagebuch als echtes Buch

Das Ernährungs- und Symptomtagebuch gibt es als kleines Taschenbuch mit pinkem Cover, blauem Cover und grauem Cover sowie als großes gebundenes Buch mit 188 Seiten und 28 Tagen zum Eintragen.

Beitrag teilen
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  12 
  • teilen 
  • mitteilen 

Haupt-Sidebar

Blog Kategorien

  • Allgemeines (10)
  • Buchrezensionen (4)
  • Featured Stories (6)
  • Fructoseintoleranz (13)
  • Gluten (2)
  • Histaminintoleranz (5)
  • Laktoseintoleranz (9)
  • Podcast (5)
  • Rezepte (5)
  • Selbstversuche (11)
  • Untersuchungen (2)

Newsletter

Um unseren allgemeinen Newsletter, Newsletter für Fachberufe oder Presse-Newsletter zu erhalten, klicke bitte hier und melde dich an. Danke!

Werbung für Buch

Footer

Hinweis

Das Portal für Nahrungsmittelintoleranz (nmi-Portal) ist kein Ersatz für den Besuch bei einem/einer Ernährungsberater*in, Diätolog*in oder Arzt/Ärztin. Die hier gefundenen Informationen dürfen nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung oder Behandlung durch einen Arzt/eine Ärztin oder staatlich anerkannte*n Ernährungsberater*in angesehen werden. Der Inhalt dieses Portals darf nicht als Grundlage für die Erstellung von (Selbst)Diagnosen verwendet werden.

Unsere Facebook Gruppe

nmi-Podcast

Copyright © 2023 · Info & Datenschutz · Impressum · Sitemap