• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Blog
  • Histamin
    • Histamin: Was ist das?
    • Histaminintoleranz: Was ist das?
    • Histaminintoleranz Diagnose
    • Symptome & Behandlung
    • Histaminintoleranz Ernährung
    • Lebensmittelliste
    • Histamin und Medikamente
  • Fructose
    • Erstinformation: Intestinale Fruktoseintoleranz
    • Fructose: Was ist das?
    • Fructoseintoleranz: Was ist das?
    • Fructoseintoleranz: Das passiert im Körper
    • Diagnose der Fructoseintoleranz
    • Symptome & Behandlung der Fructoseintoleranz
    • Folgeerkrankungen
    • Fructose: Die Karenzphase
    • Testphase und Dauerernährung
    • Tabelle Fructosegehalte
    • Zucker & Fructoseintoleranz
  • Laktose
    • Laktose: Was ist das?
    • Was ist Laktoseintoleranz?
    • Laktoseintoleranz weltweite Verteilung
    • Laktoseintoleranz Symptome
    • Diagnose der Laktoseintoleranz
    • Laktosegehalte
    • Behandlung der Laktoseintoleranz
  • Weitere Themen
    • Sorbitintoleranz
    • Glutenintoleranz
    • Zöliakie
    • Nahrungsmittelallergien
    • Kennzeichnungspflicht: Allergene
    • Dünndarmfehlbesiedlung
    • Leaky Gut Syndrom
    • Saccharoseintoleranz
    • Ausgewählte E-Nummern
  • Service
    • Apps für Unverträglichkeiten
    • Lebensmittellisten
    • Expertensuche
    • nmi-Community
  • Über uns
    • Werbung am nmi-Portal
    • Geschichte nmi-Portal
    • Kooperationspartner
Logo Nahrungsmittelintoleranz Portal

Laktose, Fruktose, Histamin & Allergien

Werbung - Was ist das?

Selbstversuche

Corona-Test (CoV-Test) über die Nase

4. Dezember 2020 by Dr. Michael Zechmann-Khreis

CoV-Testung in Tirol

Heute wird’s mal off-topic, wie man so schön sagt. Heute berichte ich mal nicht über Intoleranzen, sondern über Corona-Test bzw. korrekt ausgedrückt den Covid-19 Antigen-Schnelltest mittels Nasen-Rachen-Abstrich.  In Österreich laufen derzeit freiwillige CoV-Massentests, die ich als jemand der seit vielen Jahren im Public Health Bereich tätig ist absolut befürworte. Also … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Corona-Test (CoV-Test) über die Nase

Meine Gastroskopie

28. November 2019 by Dr. Michael Zechmann-Khreis

Wie so viele andere Betroffenen auch, leidete ich früher an Sodbrennen und nun seit einigen Jahren an Reflux. Nachdem alle Versuche das Problem los zu werden gescheitert sind, wurde ich zu einer Gastroskopie geschickt. Eine Untersuchung, die viele Betroffene verschrieben bekommen und vor der sich viele, so wie ich auch, lange drücken. Zu groß ist die Angst davor, einen Schlauch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Meine Gastroskopie

Darmfloratests im Test

16. September 2017 by Dr. Michael Zechmann-Khreis

Das Mikrobiom - die "Darmflora" Das Thema Mikrobiom boomt. Die wundersame Bakterienwelt des menschlichen Darms beschäftigt derzeit nicht nur Fachleute (In den Fachpublikationen verdoppelt sich die Zahl der Literaturzitate zum Thema alle zwei Jahre1)), sondern findet sich auch in Publikumsmedien und in sozialen Netzwerken wieder. Erst seit Mitte des 17. Jahrhunderts wissen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Darmfloratests im Test

Teil 7: IgG-Test und das Hering-Paradoxon

4. Juli 2016 by Dr. Michael Zechmann-Khreis

Die Probleme der IGg4-Tests Ich habe auch zwei neuerliche IgG4-Tests gemacht. Wie im Blog Teil 3 erwähnt, habe ich ja vor meinem ersten IgG4-Test viel Hering gegessen. Da ich seit über 20 Jahren keine Heringe mehr gegessen habe, sollte das meinen IgG-Wert "Hering" deutlich erhöhen, immerhin müsste er ziemlich genau bei "0" sein. Wie mir Dr. Kofler - Allergieexperte im … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Teil 7: IgG-Test und das Hering-Paradoxon

Teil 6: Florastatus die zweite

29. Juni 2016 by Dr. Michael Zechmann-Khreis

Heimtests Update: Florastatus und IgG4-Test Hintergrundinfo: Ich hatte in Teil 1 bis 5 dieser nmi-Portal Blogserie Selbsttests unter die Lupe genommen und sie an mir selbst ausprobiert. Von IgG4-Tests bis zu Stuhlanalysen. Vor dem ersten Stuhltest hatte ich Probiotika genommen und diese auch weiterhin zugeführt, normal weitergegessen und meine Ernährung nicht umgestellt. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Teil 6: Florastatus die zweite

Teil 5/5: Das Fazit des Selbstversuches mit Selbsttests

26. April 2016 by Dr. Michael Zechmann-Khreis

Wow. Ich wollte nur einen Blogeintrag schreiben. Und nun sind es fünf geworden. Das Thema "Test bei Nahrungsmittelunverträglichkeit" ist unglaublich vielfältig. Ich habe mit meinen Recherchen nur an der Oberfläche gekratzt und bin auf faszinierende Erkenntnisse gestoßen. Auch die Reaktionen zu diesem Blog waren überwältigend. Noch nie hatten wir so viele Leser innerhalb von 24 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Teil 5/5: Das Fazit des Selbstversuches mit Selbsttests

Teil 4/5: Florastatus und Essstörung: Die dunkle Seite der Selbsttests

23. April 2016 by Dr. Michael Zechmann-Khreis

Essstörung dank Selbstdiagnose Im Zuge meiner Recherche und meiner Selbstversuche, komme ich auf ein interessantes Thema, mit dem ich bei der Vorbereitung auf diese Blogserie nicht gerechnet hatte: Essstörungen. Edburg Edlinger, Diätologin und nmi-Portal Expertin, erzählt mir, dass sie in ihrer Praxis immer häufiger Patientinnen hätte, die durch solche Selbsttests … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Teil 4/5: Florastatus und Essstörung: Die dunkle Seite der Selbsttests

Teil 3/5: IgG4-Bluttest und der Pferdemilchskandal

21. April 2016 by Dr. Michael Zechmann-Khreis

Mein IgG-Test hat neben der Glutengeschichte des letzten Blogeintrages noch mehr zu bieten, denn ich reagiere ja laut dem Test in Summe auf fast 20 Nahrungsmittel "allergisch". Nun wusste ich ja im Vorhinein schon von der Problematik der IgG-Tests und wollte sie, gemein wie ich bin, beeinflussen. Das mit dem Seitan hat nur bedingt geklappt. Ich wollte aber auch den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Teil 3/5: IgG4-Bluttest und der Pferdemilchskandal

Teil 2/5: Was sind IgG-Tests und wie diagnostiziert man Nahrungsmittel-Allergien?

20. April 2016 by Dr. Michael Zechmann-Khreis

IgG ist eines von vielen Immunglobulinen, also Antikörpern, die man bildet, wenn man ein bestimmtes Nahrungsmittel isst. Hersteller und Anbieter wie z.B. Kiweno sagen, dass durch einen durch unsere Lebensweise geschädigten Darm dieser durchlässig wird und unser Immunsystem so auf Nahrungsbestandteile reagiert, die sozusagen illegal den Darm passieren. Man würde das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Teil 2/5: Was sind IgG-Tests und wie diagnostiziert man Nahrungsmittel-Allergien?

Teil 1/5: Selbsttests im Selbsttest

16. April 2016 by Dr. Michael Zechmann-Khreis

Immer wieder treffe ich Menschen, die mir erzählen dass auch sie eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Lebensmittelintoleranz hätten. Angesichts meines Jobs nicht weiter ungewöhnlich. In letzter Zeit fällt mir auf, dass immer mehr meiner Gesprächspartner Ihre Diagnose – mit Hilfe eines Blutselbsttests oder anderen Heimtests – selbst erstellt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Teil 1/5: Selbsttests im Selbsttest

Haupt-Sidebar

Das Buch zur Karenzphase

Werbung – Was ist das?

Unsere Gruppe auf Facebook

Footer

Hinweis

Das Portal für Nahrungsmittelunverträglichkeiten (nmi-Portal) ist kein Ersatz für den Besuch bei einem Ernährungsberater, Diätologen oder Arzt. Die hier gefundenen Informationen dürfen nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung oder Behandlung durch einen Arzt oder staatlich anerkannten Ernährungsberater angesehen werden. Der Inhalt dieses Portals darf nicht als Grundlage für die Erstellung von (Selbst)Diagnosen verwendet werden.

newsletter

nmi-Podcast

Copyright © 2021 · Info & Datenschutz · Impressum · Sitemap

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen