• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Blog
  • Histamin
    • Histamin: Was ist das?
    • Histaminintoleranz: Was ist das?
    • Histaminintoleranz Diagnose
    • Symptome & Behandlung
    • Histaminintoleranz Ernährung
    • Lebensmittelliste
    • Histamin und Medikamente
  • Fructose
    • Erstinformation: Intestinale Fruktoseintoleranz
    • Fructose: Was ist das?
    • Fructoseintoleranz: Was ist das?
    • Fructoseintoleranz: Das passiert im Körper
    • Diagnose der Fructoseintoleranz
    • Symptome & Behandlung der Fructoseintoleranz
    • Folgeerkrankungen
    • Fructose: Die Karenzphase
    • Testphase und Dauerernährung
    • Tabelle Fructosegehalte
    • Zucker & Fructoseintoleranz
  • Laktose
    • Laktose: Was ist das?
    • Was ist Laktoseintoleranz?
    • Laktoseintoleranz weltweite Verteilung
    • Laktoseintoleranz Symptome
    • Diagnose der Laktoseintoleranz
    • Laktosegehalte
    • Behandlung der Laktoseintoleranz
  • Weitere Themen
    • Sorbitintoleranz
    • Glutenintoleranz
    • Zöliakie
    • Nahrungsmittelallergien
    • Kennzeichnungspflicht: Allergene
    • Dünndarmfehlbesiedlung
    • Leaky Gut Syndrom
    • Saccharoseintoleranz
    • Ausgewählte E-Nummern
  • Service
    • Apps für Unverträglichkeiten
    • Lebensmittellisten
    • Expertensuche
    • nmi-Community
  • Über uns
    • Werbung am nmi-Portal
    • Geschichte nmi-Portal
    • Kooperationspartner
Logo Nahrungsmittelintoleranz Portal

Laktose, Fruktose, Histamin & Allergien

Werbung - Was ist das?

Podcast

Warum Milch nicht Milch heißen darf

25. Februar 2021 by Dr. Michael Zechmann-Khreis

Sojamilch oder Sojadrink?

In dieser Podcast-Folge der Ernährungsmonologe geht es um das Thema Milch. Aber vornehmlich nicht aus ernährungsbiologischer, sondern aus sprachwissenschaftlicher Sicht. Die EU hat derzeit vor, gewisse Begriffe für Milch-Alternativen wie Hafermilch oder Sojamilch zu verbieten. Nun könnte man sagen, ja, das ist mir eigentlich egal, nennt man Hafermilch halt Haferdrink. Aber … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Warum Milch nicht Milch heißen darf

Podcast: Darmflora & IgG4-Tests

18. Februar 2021 by Dr. Michael Zechmann-Khreis

In dieser Spezialfolge der Ernährungsmonologe, die sich einige Hörer*innen gewünscht haben, erzählt Michael von Darmfloraanalysen und Bluttests für zu Hause. Was versprechen sie, was leisten sie? Michael hat den Selbsttest gemacht und berichtet in dieser unterhaltsamen Folge davon. Du findest diese Episode (S01E05) auf allen guten Podcastkanälen und auf unserer Podcast … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Podcast: Darmflora & IgG4-Tests

Podcast: Laktoseintoleranz

22. Januar 2021 by Dr. Michael Zechmann-Khreis

Ernährungsmonologe Podcast

Sie ist da: die erste Folge des nmi-Podcasts Ernährungsmonologe. In der ersten Folge geht es um die Laktoseintoleranz. Doch zuvor erkläre ich was Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind, wie man sie einteilt und was da so alles dazugehört. Von der Lebensmittelvergiftung bis zur Allergie. Hört einfach rein, die nächste Folge startet kommenden Donnerstag. Und scheut euch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Podcast: Laktoseintoleranz

Podcast über Ernährung

4. Januar 2021 by Dr. Michael Zechmann-Khreis

Ernährungsmonologe Podcast

Nun wird ein neues Kapitel in der nmi-Portal-Geschichte geöffnet: Wir machen einen Podcast: Ernährungsmonologe. Michael wollte eigentlich mit verschiedenen Personen aus dem Ernährungsbereich sprechen, doch Corona machte uns einen Strich durch die Rechnung. Und so entstanden die "Ernährungsmonologe", das heißt Michael wird den Podcast allein bestreiten. Sobald es die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Podcast über Ernährung

Haupt-Sidebar

Das Buch zur Karenzphase

Werbung – Was ist das?

Unsere Gruppe auf Facebook

Footer

Hinweis

Das Portal für Nahrungsmittelunverträglichkeiten (nmi-Portal) ist kein Ersatz für den Besuch bei einem Ernährungsberater, Diätologen oder Arzt. Die hier gefundenen Informationen dürfen nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung oder Behandlung durch einen Arzt oder staatlich anerkannten Ernährungsberater angesehen werden. Der Inhalt dieses Portals darf nicht als Grundlage für die Erstellung von (Selbst)Diagnosen verwendet werden.

newsletter

nmi-Podcast

Copyright © 2021 · Info & Datenschutz · Impressum · Sitemap

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen