• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Podcast
  • Blog
  • Histamin
    • Histamin: Was ist das?
    • Histaminintoleranz: Was ist das?
    • Histaminintoleranz Diagnose
    • Symptome & Behandlung
    • Histaminintoleranz Ernährung
    • Lebensmittelliste
    • Histamin und Medikamente
  • Fructose
    • Erstinformation: Intestinale Fruktoseintoleranz
    • Fructose: Was ist das?
    • Fructoseintoleranz: Was ist das?
    • Fructoseintoleranz: Das passiert im Körper
    • Diagnose der Fructoseintoleranz
    • Symptome & Behandlung der Fructoseintoleranz
    • Folgeerkrankungen
    • Fructose: Die Karenzphase
    • Testphase und Dauerernährung
    • Tabelle Fructosegehalte
    • Zucker & Fructoseintoleranz
  • Laktose
    • Laktose: Was ist das?
    • Was ist Laktoseintoleranz?
    • Laktoseintoleranz weltweite Verteilung
    • Laktoseintoleranz Symptome
    • Diagnose der Laktoseintoleranz
    • Therapie der Laktoseintoleranz
  • Weitere Themen
    • Sorbitintoleranz
    • Dünndarmfehlbesiedlung
    • Leaky Gut Syndrom
    • Saccharoseintoleranz
  • Service
    • Apps für Unverträglichkeiten
    • Expertensuche
    • Newsletter
    • Datenschutz
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Einwilligungen widerrufen
    • Über uns
      • Werbung am nmi-Portal
      • Kooperationspartner
Logo Nahrungsmittelintoleranz Portal Laktose Fructose Histamin

Laktose, Fructose, Histamin & Allergien

Detox Kur und Detox Pflaster: Funktioniert die Entschlackung?

19. Oktober 2022 by Dr. Michael Zechmann-Khreis

Detox Kuren und Detox Pflaster sind in aller Munde. Gossip-Zeitschriften und Blogs überschlagen sich mit Detox-Rezepten, Erfahrungsberichten und Werbung. Aber was ist dran am Detox Hype?

Unsere Nahrung ist nicht „rein“, wir nehmen immer auch Stoffe mit auf, die der Körper nicht benötigt oder die ihn schädigen könnten. Wir haben aktiv oder passiv mit Zigarettenrauch zu tun, kommen immer wieder mit Umweltgiften in Kontakt oder nehmen andere Schadstoffe in unseren Körper auf. Das ist nicht gesund, aber ganz normal. Viele dieser Stoffe reichern sich in gewissen Geweben an. Im Fettgewebe finden sich zum Beispiel Polychlorierte Biphenyle (PCB). Diese Stoffe sind zwar in der EU schon verboten, aber sie sind im Nahrungskreislauf und wir alle haben sie im Fettgewebe gespeichert. Auch das bis in die 1970er Jahre verwendete DDT wird im Fettgewebe gespeichert. Solcherlei Beispiele gibt es viele. 

Die Detox-Theorie sagt nun, dass diese Stoffe durch Kuren oder andere Mittel wie z.Bsp. Detox-Pflaster entfernt werden sollten, damit wir gesund bleiben.

Schlacke

Sehr oft hört man den Begriff der „Schlacke“, die im Körper zu finden sei. Dazu muss man wissen, dass es medizinisch gesehen keine Schlacke gibt. Schlacke ist ein Begriff aus der Industrie, der Abfall von Verbrennungsvorgängen beschreibt. So etwas existiert im Körper nicht. Unser Körper baut Giftstoffe ab, scheidet sie aus oder lagert sie u.a. in Zellen ein, er erzeugt keine Schlacke. Der Begriff beschreibt also eine angebliche körperliche Problematik, die gar nicht existiert.

Kann man dennoch detoxen?

Nun könnte man behaupten, dass man ja diese im Gewebe eingelagerten Stoffe durch eine Detox Kur oder ein Detox Pflaster entfernen kann. Schlacke hin oder her. Auch hier muss man wissen, dass die allermeisten Giftstoffe automatisch von unserem Körper ausgeschieden werden. Niere, Leber, Darm und Co sind darauf ausgelegt, unseren Körper „rein“ zu halten. Es ist eine ihrer Aufgaben. Das heißt es kommt normalerweise zu keiner übermäßigen Anlagerung irgendwelcher Stoffe [1]. Aber egal, auch das bisschen was da eingelagert wird, wollen wir durch Detox Kuren und Pflaster ausscheiden. Geht das?

Detox Kuren

Es gibt eine Unzahl an Detox Kuren. Studien dazu gibt es übrigens kaum, weil es wie oben beschrieben naturwissenschaftlich keinen Grund dazu gibt. Eine Überblicksarbeit kam zum Schluss, dass es eben keine Studien über und auch keine Anhaltspunkte für das Funktionieren von Detox Diäten gibt [2].

Aber schauen wir uns mal eine solche Kur an: Meistens sind Detox…

220

Kategorie: Allgemeines, Featured Stories Stichworte: Detox

AutorIn

Michael ist Ernährungsbiologe und Gründer des nmi-Portals. Er unterrichtet an verschiedenen Universitäten, ist Autor von Ernährungsratgebern und bloggt hier über seine Erfahrungen als Betroffener (Laktose- und Fruktoseintoleranz), sowie über allgemeine Ernährungsthemen.

Dr. Michael Zechmann-Khreis: Meine Blog-Beiträge anschauen

Haupt-Sidebar

Blog Kategorien

  • Allgemeines (10)
  • Buchrezensionen (4)
  • Featured Stories (6)
  • Fructoseintoleranz (13)
  • Gluten (2)
  • Histaminintoleranz (5)
  • Laktoseintoleranz (9)
  • Podcast (5)
  • Rezepte (5)
  • Selbstversuche (11)
  • Untersuchungen (2)

Schlagwörter

App Aspartam Buchrezension Detox Ernährungstagebuch Florastatus Frag Ingrid Fruktose Gluten Histamin IgG4 Krebs Kuh Laktose Milch Ostern Stuhltest Symptomtagebuch Tagebuch

Newsletter

Um unseren allgemeinen Newsletter, Newsletter für Fachberufe oder Presse-Newsletter zu erhalten, klicke bitte hier und melde dich an. Danke!

Werbung für Buch

Footer

Hinweis

Das Portal für Nahrungsmittelintoleranz (nmi-Portal) ist kein Ersatz für den Besuch bei einem/einer Ernährungsberater*in, Diätolog*in oder Arzt/Ärztin. Die hier gefundenen Informationen dürfen nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung oder Behandlung durch einen Arzt/eine Ärztin oder staatlich anerkannte*n Ernährungsberater*in angesehen werden. Der Inhalt dieses Portals darf nicht als Grundlage für die Erstellung von (Selbst)Diagnosen verwendet werden.

Unsere Facebook Gruppe

nmi-Podcast

Copyright © 2023 · Info & Datenschutz · Impressum · Sitemap