Fruktose

Schluss mit Fruktoseintoleranz

Neuer Ratgeber jetzt erhältlich. Die Fruktoseintoleranz – auch als Fruktosemalabsorption bezeichnet – betrifft immer mehr Menschen. Typische Beschwerden sind Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall oder ein Völlegefühl nach dem Essen. Für Betroffene stellt sich daher oft die Frage: Was darf ich überhaupt noch essen, und wie bekomme ich meine Beschwerden in den Griff? Genau hier setzt der

Diesen Beitrag lesen

Urlaub mit Nahrungsmittelintoleranzen: 10 praktische Hacks für beschwerdefreies Reisen

Endlich Urlaub – aber mit Laktoseintoleranz, Histaminproblemen oder Fruktosemalabsorption kann die Reise schnell zur Herausforderung werden. Mit guter Vorbereitung und ein paar cleveren Tricks wird deine Auszeit trotz Nahrungsmittelintoleranz genussvoll und beschwerdefrei. Hier kommen meine besten Tipps für Reisen mit Intoleranzen: 1. Essensvorlieben im Flugzeug anmelden Viele Airlines bieten bei Langstreckenflügen Sondermahlzeiten – z. B. glutenfrei,

Diesen Beitrag lesen

Traditioneller Genuss am Aschermittwoch: Laktosefreier & Fruktosearmer Matjessalat

Der Aschermittwoch markiert das Ende der närrischen Faschingszeit und den Beginn der Fastenzeit. Traditionell steht an diesem Tag Fisch auf dem Speiseplan – insbesondere Matjes, der für seine milde Salzigkeit und gesunden Omega-3-Fettsäuren geschätzt wird. Doch was tun, wenn man auf Laktose verzichten und fruktosearm essen möchte? Kein Problem! Unser Matjessalat kommt ganz ohne Laktose

Diesen Beitrag lesen

Gesunde Snacks für den Fußballabend: Fruktose- und Histaminintoleranz

Die Fußball-Europameisterschaft ist ein Highlight für viele Sportfans. Das Mitfiebern, die spannenden Spiele und das gemeinsame Jubeln gehören genauso dazu wie leckere, of ungesunde Snacks. Doch was, wenn man unter Nahrungsmittelintoleranzen leidet? Besonders bei Fruktosemalabsorption und Histaminintoleranz kann die Auswahl der richtigen Snacks eine Herausforderung sein. Oder wenn man einfach mal gesunde Snacks essen willI.

Diesen Beitrag lesen

Aspartam: Krebserregend oder harmlos?

Aspartam ist einer der Süßstoffe, der bei intestinaler Fructoseintoleranz verträglich ist. Und Aspartam ist einer der Süßstoffe, der oft als krebserregend oder sonst gesundheitsgefährdend beschrieben wird. Aber stimmt das? Im folgenden Blogbeitrag will ich dieser Frage nachgehen. Was ist Aspartam? Aspartam (E951) ist seit ca. 30 Jahren als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen. Es ist 200-mal süßer als Zucker

Diesen Beitrag lesen