Nehmen Nahrungsmittelintoleranzen zu?

Laktoseintoleranz und intestinale Fruktoseintoleranz scheinen seit geraumer Zeit vermehrt aufzutreten. In diesem Beitrag, der im Rahmen der UGB Tagung 2022 entstand, will ich der Frage nachgehen, inwieweit es in den vergangenen Jahren einen solchen Anstieg an Nahrungsmittelintoleranzen tatsächlich gegeben hat. Lässt er sich nachweisen bzw. welche Faktoren könnten eine Rolle spielen? Fakt oder Gefühl Im

Diesen Beitrag lesen

Hornkuh: Ist Milch von Kühen mit Hörnern gesünder und weniger allergen?

Milch von Kühen mit Hörnern sei weniger allergen und besser bei Laktoseintoleranz verträglich. So die Info, die man immer wieder im Netz liest. Einige Verarbeiter haben sich mittlerweile auf Produkte von Hornkühen spezialisiert, eben weil das gesünder sei. Aber ist das so? Das Horn der Kuh Kühe haben Hörner. Beziehungsweise hatten. Denn fast alle Kühe

Diesen Beitrag lesen

Aspartam: Krebserregend oder harmlos?

Aspartam ist einer der Süßstoffe, der bei intestinaler Fructoseintoleranz verträglich ist. Und Aspartam ist einer der Süßstoffe, der oft als krebserregend oder sonst gesundheitsgefährdend beschrieben wird. Aber stimmt das? Im folgenden Blogbeitrag will ich dieser Frage nachgehen. Was ist Aspartam? Aspartam (E951) ist seit ca. 30 Jahren als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen. Es ist 200-mal süßer als Zucker

Diesen Beitrag lesen