Lebensmittel Scanner App für Intoleranzen?

Um zu wissen, ob ein verpacktes Lebensmittel zum Beispiel bei Fruktoseintoleranz oder Laktoseintoleranz verträglich ist, muss man die Verpackung begutachten. Man muss die Zutaten lesen, braucht aber ein relativ gutes Wissen über die darin enthaltenen Stoffe. Man muss die Nährwerttabelle studieren, sollte aber ihre Hintergründe kennen. Und man kann sich die angegebenen Labels anschauen. Es

Diesen Beitrag lesen

Das Leaky Gut Syndrom: Was ist dran?

Ende 2016 haben wir hier am nmi-Portal das erste Mal über das Leaky Gut Syndrom berichtet. In Internetforen und Facebookgruppen sowie auf pseudomedizinischen Seiten poppte diese „Diagnose“ plötzlich immer wieder auf. Der Darm (engl.: gut) wäre durch unser Essen und unseren Lebensstil geschädigt, hätte Löcher und wäre dadurch undicht (engl.: leaky). Dadurch würden Nahrungsbestandteile, Giftstoffe

Diesen Beitrag lesen

Nehmen Nahrungsmittelintoleranzen zu?

Laktoseintoleranz und intestinale Fruktoseintoleranz scheinen seit geraumer Zeit vermehrt aufzutreten. In diesem Beitrag, der im Rahmen der UGB Tagung 2022 entstand, will ich der Frage nachgehen, inwieweit es in den vergangenen Jahren einen solchen Anstieg an Nahrungsmittelintoleranzen tatsächlich gegeben hat. Lässt er sich nachweisen bzw. welche Faktoren könnten eine Rolle spielen? Fakt oder Gefühl Im

Diesen Beitrag lesen

Oh oh! Es sieht so aus, als würden Sie einen Werbeblocker verwenden.

Unsere Website ist auf Werbung angewiesen, um kostenlose Inhalte anzubieten und unseren Betrieb aufrechtzuerhalten. Indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren, unterstützen Sie uns und sorgen dafür, dass wir Ihnen weiterhin wertvolle Inhalte ohne Kosten für Sie anbieten können. Wir bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Vielen Dank, dass Sie erwägen, Ihren Werbeblocker für diese Website zu deaktivieren.