Soll man sich trotz Histaminintoleranz gegen Covid-19 impfen lassen? Dieser Blogeintrag hat mich erstmals seit meiner Karriere als Journalist in den Bereich einer Schreibblockade gebracht. Denn das Thema Corona-Impfung ist emotional aufgeladen, wird in den Medien, vor allem den sozialen Medien, unglaublich undifferenziert und mit erschreckend falschen Argumenten diskutiert. Es wird mit Ängsten gespielt, es werden bewusst Falschinformationen verbreitet und das schlimmste: es werden auch unabsichtlich Falschinformationen verbreitet.
Update 11.1.2021:
nmi-Portal Studie zur Verträglichkeit der Corona-Impfung.
Denn mal ehrlich: Wer von uns ist schon Virologe oder Impfspezialist? Wer hat Wörter wie „Virologe“, „mRNA“ oder „Antigen-Schnelltest“ vor der Corona-Pandemie überhaupt gekannt? Als Biologe muss ich gestehen, ich kannte zwar diese Begriffe, aber ich habe mich nicht ausgekannt. Denn zwischen etwas im Studium gehört zu haben und sich auskennen, da liegt eine ganze Welt dazwischen.
Ich möchte in diesem Beitrag nicht über das Für und Wider sprechen, nicht die Impfungen erklären oder den Mechanismus der mRNA-Impf-Methode erläutern. Es geht mir heute um etwas anderes:
Histaminintoleranz und die Corona-Impfung. Ist das sicher?
In verschiedenen sozialen Medien geistert derzeit dieses Gespenst umher, dass man sich als Patient*in mit Histaminintoleranz besser nicht gegen Corona impfen lassen sollte, da es zu schweren Schäden kommen könnte bzw. man „sicher auf diese Impfung mit einem anaphylaktischen Schock“ reagieren würde. Aber ist das so? Oder poltern hier wieder mal unwissende, angsterfüllte Menschen ohne medizinischen Background?

Da ich selbst auch nicht Experte auf dem Gebiet bin, habe ich verschiedene Ärzte und Biolog*innen kontaktiert, die hier Expert*innen sind. Zum einen Expert*innen für Histaminintoleranz, zum anderen Expert*innen für Impfungen. Auch Biontech, den Hersteller der aktuell zugelassenen Impfung, habe ich kontaktiert und sogar Antwort bekommen. Diese Gespräche und Infos fasse ich euch hier zusammen.
Zusammenfassung: Impfen gegen Corona trotz Histaminintoleranz
- Reagieren Menschen mit Histaminintoleranz häufiger und schwerer auf Impfungen, als normale Patient*innen?
Laut dem Positionspapier des Paul Ehrlich-Instituts ist das vermutlich nicht so. Die Impfung müsste gleich gut vertragen werden. Auch die Einschätzung der Ärzte und Virolog*innen, die ich kontaktiert habe, geht in diese Richtung. Explizite Daten von Patient*innen mit Histaminintoleranz gibt es aber nicht. Darauf hat man in den Studien nicht geachtet. Auch aus der Praxis fehlen hier Daten. - Ist bei den Corona-Impfstoffen etwas zu bedenken für Menschen mit Histaminintoleranz?
Sollte man schon mal einen anaphylaktischen Schock erlitten haben – unabhängig davon warum das passierte –, sollte man derzeit von der Impfung Abstand nehmen. Besser ist hier später zu impfen wenn mehr Daten vorli…