Darmgesundheit

Neue Archaeen im menschlichen Darm entdeckt

Methanobrevibacter intestini erweitert das bekannte Darmmikrobiom Das menschliche Darmmikrobiom ist ein faszinierendes Ökosystem – mit Billionen von Mikroorganismen, die unsere Gesundheit maßgeblich beeinflussen. Wir denken bei der Darmflora immer an Bakterien, selten auch an Hefepilze wie Candida sp. Doch ein Teil dieses Mikrokosmos wurde bisher weitgehend übersehen: die Archaeen. Eine neue Studie von Weinberger et

Diesen Beitrag lesen

Ernährungsumstellung bei Nahrungsmittelintoleranzen

Nahrungsmittelintoleranzen können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Eine der bewährten Methoden, um die Symptome zu lindern und die individuelle Verträglichkeit von Lebensmitteln zu ermitteln, ist die Ernährungsumstellung in Form des 3-Phasen-Programms. Doch es gibt neue Aspekte, die man beachten sollte. Das 3-Phasen-Programm Das 3-Phasen-Programm wird seit vielen Jahren empfohlen und ist ein Standardvorgehen in der Therapie

Diesen Beitrag lesen

Das Leaky Gut Syndrom: Was ist dran?

Ende 2016 haben wir hier am nmi-Portal das erste Mal über das Leaky Gut Syndrom berichtet. In Internetforen und Facebookgruppen sowie auf pseudomedizinischen Seiten poppte diese „Diagnose“ plötzlich immer wieder auf. Der Darm (engl.: gut) wäre durch unser Essen und unseren Lebensstil geschädigt, hätte Löcher und wäre dadurch undicht (engl.: leaky). Dadurch würden Nahrungsbestandteile, Giftstoffe

Diesen Beitrag lesen