Histaminintoleranz: Was aktuelle Studien wirklich zeigen

Immer mehr Menschen vermuten, an einer Histaminintoleranz zu leiden. Oder sie wurden durch Bluttests diagnotiziert. Die Symptome reichen von Kopfschmerzen und Hautrötungen über Verdauungsbeschwerden bis zu Herzrasen nach bestimmten Lebensmitteln. Doch: Ist wirklich das Histamin schuld? Und was bringt eine histaminarme Ernährung oder ein DAO-Enzympräparat? Neue wissenschaftliche Studien aus den Jahren 2023 bis 2025 liefern

Diesen Beitrag lesen

Fermentierte Lebensmittel bei Nahrungsmittelintoleranzen: Superfood oder Risiko?

Kombucha, Kimchi & Co. gelten als echte Darmbooster – doch bei Histaminintoleranz, Fruktosemalabsorption oder Reizdarm können sie Beschwerden auslösen.Erfahre, welche fermentierten Lebensmittel problematisch sein können, worauf du achten solltest und wie du herausfindest, ob sie für dich und deine Nahrungsmittelintoleranz geeignet sind. Was sind fermentierte Lebensmittel? Fermentation ist ein natürlicher Prozess, bei dem Mikroorganismen, vor

Diesen Beitrag lesen

Wissenschaftsungläubigkeit und der Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität

Bevor es die wissenschaftliche Methode gab, versuchten Menschen, die Welt mit anderen Mitteln zu verstehen: Tradition, Intuition, Spiritualität, Autorität oder Anekdoten. Über Jahrtausende galt etwas als „wahr“, wenn es von religiösen Führern, Monarchen oder charismatischen Persönlichkeiten verkündet wurde. Macht und Selbstsicherheit ersetzten Beweise. Die Devise: Korrelation statt Kausalität. Die 4 Körpersäfte Ein Beispiel aus der

Diesen Beitrag lesen

Lebensmittelverschwendung – warum jeder Bissen zählt

Am 29. September steht weltweit ein Thema im Fokus, das auf den ersten Blick unsichtbar scheint, aber enorme Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Ernährungssicherheit hat: Lebensmittelverluste und Lebensmittelverschwendung. Die Vereinten Nationen haben diesen Tag ins Leben gerufen, um auf die Dringlichkeit hinzuweisen, mit unseren Ressourcen achtsamer umzugehen. Denn von der Landwirtschaft bis zum heimischen Kühlschrank

Diesen Beitrag lesen