• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Blog
  • Histamin
    • Histamin & biogene Amine
    • Histaminintoleranz
    • Diagnose
    • Symptome
    • Therapie
    • Lebensmittelliste
    • Histamin und Medikamente
  • Fructose
    • Erstinformation
    • Was ist Fruktose?
    • Fructoseintoleranz
    • GLUT-5 und Co
    • Symptome
    • Diagnose
    • Therapie
    • Fructose Tabelle
    • Folgeerkrankungen
    • Zucker & Fructoseintoleranz
  • Laktose
    • Was ist Laktose?
    • Laktoseintoleranz
    • Laktoseintoleranz weltweit
    • Symptome
    • Diagnose
    • Therapie
  • Weitere Themen
    • Sorbitintoleranz
    • Nicht-Zöliakie-Weizen-Sensitivität
    • Nahrungsmittelallergien
    • Dünndarmfehlbesiedlung
    • Saccharoseintoleranz
    • Leaky Gut Syndrom
    • Der H2-Atemtest
  • Service
    • Apps für Unverträglichkeiten
    • Expert*innensuche
    • Tagebuch zum Ausdrucken
    • Newsletter
    • Datenschutz
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Über uns
      • Werbung am nmi-Portal
      • Kooperationspartner*innen & Freund*innen
  • Englisch
Logo Nahrungsmittelintoleranz Portal Laktose Fructose Histamin

Laktose, Fruktose, Histamin & Darm

Ernährungstagebuch / Symptomtagebuch

26. April 2022 by Dr. Michael Zechmann-Khreis

Ein Ernährungstagebuch zu führen, in dem auch die Symptome aufgezeichnet werden, ist sehr wichtig bei der Suche nach einer Intoleranz. Egal ob Histaminintoleranz, Laktoseintoleranz oder Fruktosemalabsorption. Schon 2005 haben wir solche Tagebücher als PDFs zum Download bereit gestellt. Dann kam irgendwann die Symptomtagebuch App (Video im Link), die wir aber leider aus Kostengründen wieder einstellen mussten … zum Leidwesen vieler Betroffener. Und dann waren da die Ernährungs- und Symptomtagebücher, die wir als „echte“ Bücher auf Amazon verkaufen. Auch diese Büchlein sind schon in die Jahre gekommen. Wir haben diesbezüglich immer wieder Inputs und Verbesserungsvorschläge bekommen, die wir nun endlich eingearbeitet haben.

Symptomtagebuch – alles neu

Daher ist nun die dritte Auflage, jedoch als völlig neues Buch im MZK Verlag erschienen. Daher zählt es als 1. Auflage. Wie auch immer, wir haben einiges an Anregungen eingearbeitet und das Ergebnis ist ab sofort auf Amazon zu haben. Das neue Symptomtagebuch ist schöner, aber auch um einiges größer geworden. Ursprünglich war das kleine Taschenbuch-Format als Hilfe gedacht, da man das Büchlein schnell mal in die Jackentasche stecken konnte. Doch anscheinend ist das gar nicht so gewünscht, denn wir bekamen immer wieder Mails mit der Bitte, ein größeres, gebundenes Ernährungstagebuch zu machen. Der Bitte sind wir gerne nachgekommen.

Ernährungstagebuch Symptome finden
Das Ernährungs- und Symptomtagebuch umfasst 188 Seiten und ist als gebundenes Buch sowie als weiches Taschenbuch erhältlich.

Mehr Platz zum Schreiben im Ernährungstagebuch

Es gibt nun auch mehr Platz zum Schreiben. Ganze sechs Seiten umfasst ein einziger Tag. Zuerst kann man das Essen dokumentieren, dann auf den nächsten Seiten die Symptome und den Stuhlgang. Und auf den nächsten beiden Seiten kann man über den Tag reflektieren. Man bekommt dort auch Aufgaben gestellt, z.B. sich Ziele für die nächste Woche zu stellen.

Am Ende der Woche: Rekapitulation

Und nach jeder Woche gibt es ein Resümee. Man kann über die Woche reflektieren, aufschreiben was einem gut tut und was man nicht verträgt, man kann sich positiv stärken und die kommende Woche mit Elan angehen.

Das Ernährungs- und Symptomtagebuch ist als gebundenes Buch und als weiches Taschenbuch erhältlich und ich hoffe, dass es den Leser*innen dabei hilft, ihre Ernährung in den Griff zu bekommen. Die kleinen handlichen Büchlein bleiben am Markt, falls doch jemand etwas für die Jackentasche braucht.

Ein solches Tagebuch ist übrigens auch während er Karenzzeit empfehlenswert!

Symptomtagebuch
Jede Woche kann auf zwei Seiten rekapituliert werden. Am Ende finden Sie eine Tabelle, um Ihre verträglichen und nicht verträglichen Nahrungsmittel einzutragen.

Hier kannst du das Tagebuch kaufen:

  • als gebundenes Buch mit hartem Einband
  • als Taschenbuch mit weichem Einband

Beitrag teilen
  • E-Mail 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
6.565

Kategorie: Buchrezensionen Stichworte: Buchrezension, Ernährungstagebuch, Symptomtagebuch, Tagebuch

Autor

Dr. Michael Zechmann-Khreis ist Ernährungsbiologe und Gründer des nmi-Portals. Er lehrt als Hochschullehrperson an der Pädagogischen Hochschule Tirol (Professur für Ernährungswissenschaft, Nachhaltigkeit und Gesundheit), ist Autor verschiedener Ernährungsbücher und bloggt hier über seine Erfahrungen als Betroffener (Laktose- und Fruktoseintoleranz) sowie über allgemeine Ernährungsthemen.

Dr. Michael Zechmann-Khreis: Meine Blog-Beiträge anschauen

Seitenspalte

Suche

Schlagwörter

App Aspartam biogene Amine Buchrezension Darm Darmflora Detox Ernährungstagebuch Florastatus Frag Ingrid Fruktose Gluten Histamin IgG4 Krebs Kuh Laktase Laktose Laktoseintoleranz Leaky Gut Lebensmitteldatenbank Mikrobiom Milch Ostern Sorbit Stuhltest Symptomtagebuch Tagebuch

Newsletter

Um unseren allgemeinen Newsletter, Newsletter für Fachberufe oder Presse-Newsletter zu erhalten, klicke bitte hier und melde dich an. Danke!

Blog Kategorien

  • Allgemeines (13)
  • Buchrezensionen (5)
  • Darmgesundheit (4)
  • Featured Stories (10)
  • Frag Ingrid – die App für Intoleranzen (8)
  • Fructoseintoleranz (18)
  • Fruktoseintoleranz Informationen (6)
  • Gluten (2)
  • Histaminintoleranz (10)
  • Histaminintoleranz Informationen (7)
  • Laktoseintoleranz (15)
  • Laktoseintoleranz Informationen (6)
  • Nahrungsmittelallergien (1)
  • Podcast (5)
  • Rezepte (7)
  • Selbstversuche (11)
  • Unkategorisiert (1)
  • Untersuchungen (2)

Buchempfehlung

Werbung / Advertisement

Footer

Hinweis

Diese Webseite biete keinerlei Beratungsleistung. Sie ist kein Ersatz für den Besuch bei einem/einer staatlich anerkannten Ernährungsberater*in (z.B. Diätolog*in) oder Arzt/Ärztin. Die hier gefundenen Informationen dürfen nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung oder Behandlung durch einen Arzt/eine Ärztin oder staatlich anerkannte*n Ernährungsberater*in angesehen werden. Der Inhalt dieses Portals darf nicht als Grundlage für die Erstellung von (Selbst)Diagnosen verwendet werden.

Die Expert:innensuche findest du hier.

Unsere Facebook Gruppe

Die App für deine Ernährung

Copyright © 2025 · Info & Datenschutz / Privacy · Impressum · Sitemap