Warum Milch nicht Milch heißen darf

Update 31.5.2021:

Manchmal ist es gut, wenn man sich aufregt. Diese Woche wurde vom Europäischen Parlament kund getan, dass der umstrittene Änderungsantrag 171 zurückgezogen wird. Danke an alle, die die Petition von vegan.at unterstützt haben!

Originalbeitrag vom 25.2.2021:
In dieser Podcast-Folge der Ernährungsmonologe geht es um das Thema Milch. Aber vornehmlich nicht aus ernährungsbiologischer, sondern aus sprachwissenschaftlicher Sicht. Die EU hat derzeit vor, gewisse Begriffe für Milch-Alternativen wie Hafermilch oder Sojamilch zu verbieten.

Nun könnte man sagen, ja, das ist mir eigentlich egal, nennt man Hafermilch halt Haferdrink. Aber Sprache hat immer eine Wirkung. Wie wir etwas bezeichnen beeinflusst, wie wir über etwas denken. Und diese Regelung hat auch Einfluss auf Menschen mit Laktoseintoleranz. Warum das so ist, wer da dahinter steckt und ob man noch was dagegen unternehmen kann, hört ihr im aktuellen Podcast:

Links:
Die Petition:
https://www.vegan.at/inhalt/petition-retten-wir-die-hafermilch 

Infos zum Verbot:
https://www.vegan.at/inhalt/wie-die-eu-milchlobby-und-die-oevp-hafermilch-aus-den-supermaerkten-verdraengen-will 

Deutsches Wörterbuch, man kann dort einfach z.B. Mandelmilch suchen:
https://woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB#2

Oh oh! Es sieht so aus, als würden Sie einen Werbeblocker verwenden.

Unsere Website ist auf Werbung angewiesen, um kostenlose Inhalte anzubieten und unseren Betrieb aufrechtzuerhalten. Indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren, unterstützen Sie uns und sorgen dafür, dass wir Ihnen weiterhin wertvolle Inhalte ohne Kosten für Sie anbieten können. Wir bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Vielen Dank, dass Sie erwägen, Ihren Werbeblocker für diese Website zu deaktivieren.