Allgemeines

Wissenschaftsungläubigkeit und der Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität

Bevor es die wissenschaftliche Methode gab, versuchten Menschen, die Welt mit anderen Mitteln zu verstehen: Tradition, Intuition, Spiritualität, Autorität oder Anekdoten. Über Jahrtausende galt etwas als „wahr“, wenn es von religiösen Führern, Monarchen oder charismatischen Persönlichkeiten verkündet wurde. Macht und Selbstsicherheit ersetzten Beweise. Die Devise: Korrelation statt Kausalität. Die 4 Körpersäfte Ein Beispiel aus der

Diesen Beitrag lesen

Lebensmittelverschwendung – warum jeder Bissen zählt

Am 29. September steht weltweit ein Thema im Fokus, das auf den ersten Blick unsichtbar scheint, aber enorme Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Ernährungssicherheit hat: Lebensmittelverluste und Lebensmittelverschwendung. Die Vereinten Nationen haben diesen Tag ins Leben gerufen, um auf die Dringlichkeit hinzuweisen, mit unseren Ressourcen achtsamer umzugehen. Denn von der Landwirtschaft bis zum heimischen Kühlschrank

Diesen Beitrag lesen

Alpha-Gal-Syndrom – Die Fleischallergie

Plötzliche Bauchschmerzen, Hautausschlag oder Atemnot nach einem Grillabend? Was wie eine klassische Lebensmittelallergie oder Histaminintoleranz klingt, ist in manchen Fällen etwas ganz anderes: das Alpha-Gal-Syndrom (AGS) – eine ungewöhnliche Fleischallergie. Anders als die meisten Nahrungsmittelallergien zeigt sie sich oft erst Stunden nach dem Essen. Und sie hat etwas mit Zecken zu tun. Was ist Alpha-Gal?

Diesen Beitrag lesen

Urlaub mit Nahrungsmittelintoleranzen: 10 praktische Hacks für beschwerdefreies Reisen

Endlich Urlaub – aber mit Laktoseintoleranz, Histaminproblemen oder Fruktosemalabsorption kann die Reise schnell zur Herausforderung werden. Mit guter Vorbereitung und ein paar cleveren Tricks wird deine Auszeit trotz Nahrungsmittelintoleranz genussvoll und beschwerdefrei. Hier kommen meine besten Tipps für Reisen mit Intoleranzen: 1. Essensvorlieben im Flugzeug anmelden Viele Airlines bieten bei Langstreckenflügen Sondermahlzeiten – z. B. glutenfrei,

Diesen Beitrag lesen