Der Frühling ist heuer besonders mild, das heißt, die Pflanzen beginnen jetzt schon zu sprießen. Dadurch beginnt auch die Pollensaison früher. Die Symptome einer Pollenallergie können denen von Covid-19 ähneln. Doch was sind die Unterschiede und sind Allergiker stärker vom Corona-Virus gefährdet?
Corona und Covid-19 – was ist das überhaupt?
Gleich zu Beginn eine Einordnung der Begriffe. SARS-CoV-2 ist der Name des Virus, um den es derzeit überall geht. Dieser Virus gehört zu den Corona-Viren. Hiervon gibt es sehr sehr viele. Umgangssprachlich reden wir immer von dem „Corona-Virus“ und meinen damit aber genau diesen SARS-CoV-2. Wenn sich jemand mit SARS-CoV-2 ansteckt, so wird er meist nach wenigen Tagen Symptome bekommen. Er leidet dann an der Erkrankung, die der Virus hervorruft. Er leidet an Covid-19. Covid-19 ist die Abkürzung für „Corona virus disease 2019“, also der „Korona-Virus Krankheit 2019“.
Symptome von Covid-19
Wir wissen mittlerweile alle schon, was die Symptome von Covid-19 u.a. sein können: Halsschmerzen, trockener Husten, Fieber, Kurzatmigkeit, Lungenentzündung in schweren Fällen. Aber auch Durchfälle, Übelkeit und Geschmacks- und Geruchsverlust wurden berichtet.
Pollenallergiker aufgepasst
Vor allem die Kurzatmigkeit, Halsschmerzen und der Husten sind Anzeichen, die Pollenallergiker nur zu gut kennen. Hier besteht Verwechslungsgefahr. Druchfall und verdauungsprobleme kennen alle Intoleranz-Patienten gut. Egal ob Fruktose– oder Laktoseintoleranz, diese Symptome sind uns nur all zu gut bekannt. Doch es gibt viele Anzeichen, die die eigenen Symptome gut einordnen lassen. Zu allererst die Erfahrung: Wer schon länger eine Allergie hat kennt sich und seine Symptome. Man muss nur dran denken, dass wir heuer etwas früher mit der Pollensaison dran sind. Und Intoleranz-Patienten sollten – wie natürlich auch sonst immer – gut auf Ihre Ernährung achten, um Durchfälle zu vermeiden und vor allem das Immunsystem stark zu halten.
Die folgende Tabelle hilft auch bei der Einordnung der Symptome:
Unterschied Pollenallergie – COVID-19
Symptome / Ort | Pollenallergie | COVID-19 |
Augen und Nase | Juckreiz, gerötete Augen, rinnende Nase, niesen | – |
Fieber (über 38°C) | nein | ja |
Atemwege | Kurzatmigkeit, Asthma, pfeifende Atemgeräusche möglich | Kurzatmigkeit, trockener Husten, in schweren Fällen Lungenentzündung (selten) |
Prävention, akute Therapie | Allergenvermeidung, Antihistaminika Nicht anzeigepflichtig | Händewaschen mind 30 Sekunden mit Seife, Desinfektion, social distancing; Keine Therapie nur Symptombekämpfung wie bei grippalem InfektCOVID-19 ist anzeigepflichtig! |