• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Blog
  • Histamin
    • Histamin: Was ist das?
    • Histaminintoleranz: Was ist das?
    • Histaminintoleranz Diagnose
    • Symptome & Behandlung
    • Histaminintoleranz Ernährung
    • Lebensmittelliste
    • Histamin und Medikamente
  • Fructose
    • Erstinformation: Intestinale Fruktoseintoleranz
    • Fructose: Was ist das?
    • Fructoseintoleranz: Was ist das?
    • Fructoseintoleranz: Das passiert im Körper
    • Diagnose der Fructoseintoleranz
    • Symptome & Behandlung der Fructoseintoleranz
    • Folgeerkrankungen
    • Fructose: Die Karenzphase
    • Testphase und Dauerernährung
    • Tabelle Fructosegehalte
    • Zucker & Fructoseintoleranz
  • Laktose
    • Laktose: Was ist das?
    • Was ist Laktoseintoleranz?
    • Laktoseintoleranz weltweite Verteilung
    • Laktoseintoleranz Symptome
    • Diagnose der Laktoseintoleranz
    • Laktosegehalte
    • Behandlung der Laktoseintoleranz
  • Weitere Themen
    • Sorbitintoleranz
    • Glutenintoleranz
    • Zöliakie
    • Nahrungsmittelallergien
    • Kennzeichnungspflicht: Allergene
    • Dünndarmfehlbesiedlung
    • Leaky Gut Syndrom
    • Saccharoseintoleranz
    • Ausgewählte E-Nummern
  • Service
    • Apps für Unverträglichkeiten
    • Lebensmittellisten
    • Expertensuche
    • nmi-Community
  • Über uns
    • Werbung am nmi-Portal
    • Geschichte nmi-Portal
    • Kooperationspartner
Logo Nahrungsmittelintoleranz Portal

Laktose, Fruktose, Histamin & Allergien

Werbung - Was ist das?

Corona, Covid-19 oder Pollenallergie?

2. April 2020 by Dr. Michael Zechmann-Khreis

Der Frühling ist heuer besonders mild, das heißt, die Pflanzen beginnen jetzt schon zu sprießen. Dadurch beginnt auch die Pollensaison früher. Die Symptome einer Pollenallergie können denen von Covid-19 ähneln. Doch was sind die Unterschiede und sind Allergiker stärker vom Corona-Virus gefährdet?

Corona und Covid-19 – was ist das überhaupt?

Gleich zu Beginn eine Einordnung der Begriffe. SARS-CoV-2 ist der Name des Virus, um den es derzeit überall geht. Dieser Virus gehört zu den Corona-Viren. Hiervon gibt es sehr sehr viele. Umgangssprachlich reden wir immer von dem „Corona-Virus“ und meinen damit aber genau diesen SARS-CoV-2. Wenn sich jemand mit SARS-CoV-2 ansteckt, so wird er meist nach wenigen Tagen Symptome bekommen. Er leidet dann an der Erkrankung, die der Virus hervorruft. Er leidet an Covid-19. Covid-19 ist die Abkürzung für „Corona virus disease 2019“, also der „Korona-Virus Krankheit 2019“. 

Symptome von Covid-19

Wir wissen mittlerweile alle schon, was die Symptome von Covid-19 u.a. sein können: Halsschmerzen, trockener Husten, Fieber, Kurzatmigkeit, Lungenentzündung in schweren Fällen. Aber auch Durchfälle, Übelkeit und Geschmacks- und Geruchsverlust wurden berichtet. 

Pollenallergiker aufgepasst

Vor allem die Kurzatmigkeit, Halsschmerzen und der Husten sind Anzeichen, die Pollenallergiker nur zu gut kennen. Hier besteht Verwechslungsgefahr. Druchfall und verdauungsprobleme kennen alle Intoleranz-Patienten gut. Egal ob Fruktose– oder Laktoseintoleranz, diese Symptome sind uns nur all zu gut bekannt. Doch es gibt viele Anzeichen, die die eigenen Symptome gut einordnen lassen. Zu allererst die Erfahrung: Wer schon länger eine Allergie hat kennt sich und seine Symptome. Man muss nur dran denken, dass wir heuer etwas früher mit der Pollensaison dran sind. Und Intoleranz-Patienten sollten – wie natürlich auch sonst immer – gut auf Ihre Ernährung achten, um Durchfälle zu vermeiden und vor allem das Immunsystem stark zu halten.

CC BY-SA 4.0

Die folgende Tabelle hilft auch bei der Einordnung der Symptome:

Unterschied Pollenallergie – COVID-19

 Symptome / Ort PollenallergieCOVID-19
Augen und NaseJuckreiz, gerötete Augen, rinnende Nase, niesen–
Fieber (über 38°C)neinja
AtemwegeKurzatmigkeit, Asthma, pfeifende Atemgeräusche möglichKurzatmigkeit, trockener Husten, in schweren Fällen Lungenentzündung (selten)
Prävention, akute TherapieAllergenvermeidung, Antihistaminika  Nicht anzeigepflichtigHändewaschen mind 30 Sekunden mit Seife, Desinfektion, social distancing; Keine Therapie nur Symptombekämpfung wie bei grippalem InfektCOVID-19 ist anzeigepflichtig!
Beitrag teilen
  • 45 
16

Kategorie: Allgemeines Stichworte: Corona, Covid-19

AutorIn

Dr. Michael Zechmann-KhreisMichael ist Ernährungsbiologe und Gründer des nmi-Portals. Er unterrichtet an verschiedenen Universitäten, ist Autor von Ernährungsratgebern und bloggt hier über seine Erfahrungen als Betroffener (Laktose- und Fruktoseintoleranz), sowie über allgemeine Ernährungsthemen.

Dr. Michael Zechmann-Khreis: Meine Blog-Beiträge anschauen

Haupt-Sidebar

Blog Kategorien

  • Allgemeines (8)
  • Buchrezensionen (2)
  • Featured Stories (4)
  • Fructoseintoleranz (7)
  • Gluten (2)
  • Histaminintoleranz (3)
  • Laktoseintoleranz (1)
  • Rezepte (2)
  • Selbstversuche (10)
  • Uncategorized (2)
  • Untersuchungen (2)

Schlagwörter

Buchrezension Corona CoV-Test Covid-19 Darmbakterien Florastatus Fructose Gluten Histamin IgG4 Karenzphase Oligosaccharide Stuhltest

Das Buch zur Karenzphase

Werbung – Was ist das?

Unsere Gruppe auf Facebook

Footer

Hinweis

Das Portal für Nahrungsmittelunverträglichkeiten (nmi-Portal) ist kein Ersatz für den Besuch bei einem Ernährungsberater, Diätologen oder Arzt. Die hier gefundenen Informationen dürfen nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung oder Behandlung durch einen Arzt oder staatlich anerkannten Ernährungsberater angesehen werden. Der Inhalt dieses Portals darf nicht als Grundlage für die Erstellung von (Selbst)Diagnosen verwendet werden.

newsletter

nmi-Podcast

Copyright © 2021 · Info & Datenschutz · Impressum · Sitemap

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen