Nach einer längeren Pause, melde ich mich mit einer Buchbesprechung zurück. „Ernährungspraxis – Säuglinge, Kinder, Jugendliche“ wurde von Martin Smollich herausgegeben und wird sich, das kann ich vorwegnehmen, wohl als Standardwerk etablieren. Das Buch richtet sich klar an Ernährungsexpert*innen bzw. Studierende einer ernährungswissenschaftlichen Fachrichtung. Es ist definitiv ein Fachbuch nur für Fachpublikum.
Die Prävention durch Ernährung, die gesunde Ernährung schon des Kindes, ist einer der wichtigsten Faktoren für ein gesundes und langes Leben. Fachbücher in diesem Bereich waren rar und hier schließt dieses Buch eine lange bestehende Lücke. Es ist ein Kompendium zur Therapie und Prävention im Bereich Pädiatrie und überzeugt durch gut recherchierte Beiträge. Ein Fachbuch, das zur Pflichtlektüre gehört.
Die Autorinnen und Autoren
Der Herausgeber ist Mitglied u.a. der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) und der Gemeinsamen Expertenkommission zur Abgrenzung von Stoffen. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind z.B. Nahrungsergänzungsmittel oder die Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln. Die weiteren Autor*innen des Buches sind ebenfalls Expert*innen die die Themen bestens aufbereiten, verständlich darbieten und ihr Fachwissen in äußerst eloquenter Weise weitergeben.