• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Blog
  • Histamin
    • Histamin: Was ist das?
    • Histaminintoleranz: Was ist das?
    • Histaminintoleranz Diagnose
    • Symptome & Behandlung
    • Histaminintoleranz Ernährung
    • Lebensmittelliste
    • Histamin und Medikamente
  • Fructose
    • Erstinformation: Intestinale Fruktoseintoleranz
    • Fructose: Was ist das?
    • Fructoseintoleranz: Was ist das?
    • Fructoseintoleranz: Das passiert im Körper
    • Diagnose der Fructoseintoleranz
    • Symptome & Behandlung der Fructoseintoleranz
    • Folgeerkrankungen
    • Fructose: Die Karenzphase
    • Testphase und Dauerernährung
    • Tabelle Fructosegehalte
    • Zucker & Fructoseintoleranz
  • Laktose
    • Laktose: Was ist das?
    • Was ist Laktoseintoleranz?
    • Laktoseintoleranz weltweite Verteilung
    • Laktoseintoleranz Symptome
    • Diagnose der Laktoseintoleranz
    • Laktosegehalte
    • Behandlung der Laktoseintoleranz
  • Weitere Themen
    • Sorbitintoleranz
    • Glutenintoleranz
    • Zöliakie
    • Nahrungsmittelallergien
    • Kennzeichnungspflicht: Allergene
    • Dünndarmfehlbesiedlung
    • Leaky Gut Syndrom
    • Saccharoseintoleranz
    • Ausgewählte E-Nummern
  • Service
    • Apps für Unverträglichkeiten
    • Lebensmittellisten
    • Expertensuche
    • nmi-Community
  • Über uns
    • Werbung am nmi-Portal
    • Geschichte nmi-Portal
    • Kooperationspartner
Logo Nahrungsmittelintoleranz Portal

Laktose, Fruktose, Histamin & Allergien

Werbung - Was ist das?

Buchbesprechung: Ernährungspraxis – Säuglinge, Kinder, Jugendliche

3. Oktober 2020 by Dr. Michael Zechmann-Khreis

Nach einer längeren Pause, melde ich mich mit einer Buchbesprechung zurück. „Ernährungspraxis – Säuglinge, Kinder, Jugendliche“ wurde von Martin Smollich herausgegeben und wird sich, das kann ich vorwegnehmen, wohl als Standardwerk etablieren. Das Buch richtet sich klar an Ernährungsexpert*innen bzw. Studierende einer ernährungswissenschaftlichen Fachrichtung. Es ist definitiv ein Fachbuch nur für Fachpublikum.

Die Prävention durch Ernährung, die gesunde Ernährung schon des Kindes, ist einer der wichtigsten Faktoren für ein gesundes und langes Leben. Fachbücher in diesem Bereich waren rar und hier schließt dieses Buch eine lange bestehende Lücke. Es ist ein Kompendium zur Therapie und Prävention im Bereich Pädiatrie und überzeugt durch gut recherchierte Beiträge. Ein Fachbuch, das zur Pflichtlektüre gehört.

Ernährungspraxis Säuglinge, Kinder, Jugendliche: Beratungswissen kompakt
Buch-Cover mit Link zu Amazon

Die Autorinnen und Autoren

Der Herausgeber ist Mitglied u.a. der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) und der Gemeinsamen Expertenkommission zur Abgrenzung von Stoffen. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind z.B. Nahrungsergänzungsmittel oder die Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln. Die weiteren Autor*innen des Buches sind ebenfalls Expert*innen die die Themen bestens aufbereiten, verständlich darbieten und ihr Fachwissen in äußerst eloquenter Weise weitergeben.

Beitrag teilen
  •  
3

Kategorie: Buchrezensionen Stichworte: Buchrezension

AutorIn

Dr. Michael Zechmann-KhreisMichael ist Ernährungsbiologe und Gründer des nmi-Portals. Er unterrichtet an verschiedenen Universitäten, ist Autor von Ernährungsratgebern und bloggt hier über seine Erfahrungen als Betroffener (Laktose- und Fruktoseintoleranz), sowie über allgemeine Ernährungsthemen.

Dr. Michael Zechmann-Khreis: Meine Blog-Beiträge anschauen

Haupt-Sidebar

Blog Kategorien

  • Allgemeines (8)
  • Buchrezensionen (2)
  • Featured Stories (4)
  • Fructoseintoleranz (7)
  • Gluten (2)
  • Histaminintoleranz (3)
  • Laktoseintoleranz (1)
  • Rezepte (2)
  • Selbstversuche (10)
  • Uncategorized (2)
  • Untersuchungen (2)

Schlagwörter

Buchrezension Corona CoV-Test Covid-19 Darmbakterien Florastatus Fructose Gluten Histamin IgG4 Karenzphase Oligosaccharide Stuhltest

Das Buch zur Karenzphase

Werbung – Was ist das?

Unsere Gruppe auf Facebook

Footer

Hinweis

Das Portal für Nahrungsmittelunverträglichkeiten (nmi-Portal) ist kein Ersatz für den Besuch bei einem Ernährungsberater, Diätologen oder Arzt. Die hier gefundenen Informationen dürfen nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung oder Behandlung durch einen Arzt oder staatlich anerkannten Ernährungsberater angesehen werden. Der Inhalt dieses Portals darf nicht als Grundlage für die Erstellung von (Selbst)Diagnosen verwendet werden.

newsletter

nmi-Podcast

Copyright © 2021 · Info & Datenschutz · Impressum · Sitemap

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen