Nachdem mein Blogbeitrag zur Corona-Impfung ziemlich starke Reaktionen ausgelöst hat und über 1.300 mal am ersten Tag gelesen wurde, habe ich mir was überlegt. Wenn es so ein Interesse daran gibt und zeitgleich … Jetzt weiterlesen Infos zum Plugin Corona-Impfung: Verträglichkeitsstudie
Main Content
Das nmi-Portal ist eine Informationsplattform für Ernährung. Vor allem Nahrungsmittel-Intoleranzen, aber auch Nahrungsmittel-Allergien, Sodbrennen und Reflux, chronisch entzündliche Darmerkrankungen und andere Erkrankungen des Verdauungstraktes sind hier Thema.
Histaminintoleranz

Histamin ist ein sogenanntes biogenes Amin und dient im Körper unter anderem als wichtiger Botenstoff. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Magensaftproduktion, der Regulierung des Blutdrucks und des Schlaf-Wach-Rhythmus oder ist bei der Appetitkontrolle beteiligt. Doch was passiert, wenn wir über die Nahrung zu viel Histamin aufnehmen oder dieses Histamin nicht ausreichend abbauen können?
Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz bezeichnet die Unfähigkeit des Körpers Laktose, also Milchzucker, zu spalten. Die Laktose gelangt so in den Dickdarm und verursacht hier Probleme. Klicke hier für alle Informationen rund um die Milchzuckerunverträglichkeit, ihre Diagnose, Behandlung und den täglichen Umgang mit ihr.
Leaky Gut Syndrom

Der Begriff „Leaky Gut“ bedeutet „durchlässiger Darm“. Die Idee dahinter: Der Darm verliert durch unterschiedliche Einflüsse wie Parasiten, Infektionen, Stress, usw. seine Barrierefunktion. Schadstoffe wie Mikroben, Gifte oder Nahrungsbestandteile dringen in den Körper ein. Die Immunabwehr löst in weiterer Folge verschiedene Krankheiten und Symptome aus. Doch stimmt das überhaupt? Klicke hier für eine Erklärung des "Leaky Gut Syndroms"
Darmfehlbesiedlung

Viele Probleme in der Ernährung können aufgrund von Bakterien auftreten, die nicht da sind, wo sie hingehören. Zum Beispiel im Dünndarm. Diese Dünndarmfehlbesiedlung tritt bei etwa 10-20% der Bevölkerung auf und ist oft die Folge von unbehandelten bzw. unerkannten Nahrungsmittel-Intoleranzen. Sie kann aber auch durch andere Erkrankungen oder Umstände, wie zum Beispiel Morbus Crohn, Kurzdarmsyndrom oder fortgeschrittenes Lebensalter hervorgerufen werden.
Fructoseintoleranz

Du hast grade die Diagnose bekommen und kennst dich nun nicht mehr aus? Wie geht es weiter? Was kannst du noch essen? Hier erklären wir allen Neulingen die Grundlagen der Fructoseintoleranz. Dies ist ein Einstieg, der die anfängliche Verwirrung beseitigen soll. Du hast zusätzlich noch Fragen? Stelle Sie in unserer Gruppe auf Facebook.
Wissenschaftlich fundiert, von Expertinnen und Experten aufbereitet, kannst du hier verlässliche Informationen nachlesen. In unseren Facebookgruppen kannst du mit anderen Betroffenen diskutieren, mit unserer App „Frag Ingrid“ kannst du individuelle Verträglichkeitslisten erstellen.
Die aktuellsten Blogs

Corona-Impfung und Histaminintoleranz
Soll man sich trotz Histaminintoleranz gegen Covid-19 impfen lassen? Dieser Blogeintrag hat mich erstmals seit meiner Karriere als Journalist in den Bereich einer Schreibblockade gebracht. Denn das Thema … Jetzt weiterlesen Infos zum Plugin Corona-Impfung und Histaminintoleranz

Podcast über Ernährung
Nun wird ein neues Kapitel in der nmi-Portal-Geschichte geöffnet: Wir machen einen Podcast: Ernährungsmonologe. Michael wollte eigentlich mit verschiedenen Personen aus dem Ernährungsbereich sprechen, doch Corona … Jetzt weiterlesen Infos zum Plugin Podcast über Ernährung

Corona-Test (CoV-Test) über die Nase
Heute wird’s mal off-topic, wie man so schön sagt. Heute berichte ich mal nicht über Intoleranzen, sondern über Corona-Test bzw. korrekt ausgedrückt den Covid-19 Antigen-Schnelltest mittels … Jetzt weiterlesen Infos zum Plugin Corona-Test (CoV-Test) über die Nase

Endlich wieder erhältlich: Das Buch zur Karenzphase
Tipp: Das Buch kann direkt hier über diesen Link auf Amazon angesehen und erworben werden. Unser erfolgreiches Buch, das bisher in fünf Auflagen und zwei Sprachen erschienen ist, konnte nun endlich in einer … Jetzt weiterlesen Infos zum Plugin Endlich wieder erhältlich: Das Buch zur Karenzphase